7 stunden angst

7 stunden angst
Sieben Stunden Angst ist ein US-amerikanischer Thriller aus dem Jahre Regie führte Beau Bridges, welcher gleichzeitig auch die Hauptrolle spielte. Sieben Stunden Angst - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | strolleradviser.com Seven Hours to Judgment. 7 Stunden Angst [VHS]: Ron Leibman, Julianne Phillips, Reggie Johnson, Al Jr. Freeman, Beau Bridges, Beau Bridges, Ron Leibman, Julianne Phillips.

Rezension zu "12 Stunden Angst" von Greg Iles - zu viele Nebensächlichkeiten rauben die Spannung - Der seitige Thriller erschien im Original unter dem Titel "Third Degree". Anfangs war es auch in der Tat so, die Spannung baute sich aufgrund der Ereignisse im Haus der Familie mehr und mehr auf, man begann mit Laurel mitzufiebern, was wohl als Nächstes passieren mag. Gerade diese Szenen sind doch das, um was es in dieser Geschichte geht und was sie ausmacht.

Doch leider änderte es sich irgendwann, es kamen mehr und mehr Charaktere hinzu, bis zu viele Nebensächlichkeiten die Spannung einfach raubten. Angefangen von dem Partner aus Warrens Arztpraxis, wo sich seitenlang um die Existenz der Praxis ausgelassen wurde, bis hin zum Ende hin, wo sich die Nebensächlichkeiten um die Polizisten und ihre Kriegsgeschichten ausgelassen wurde.

Die Szenen im Haus wurden im Mittelteil immer seltener, was sich natürlich auch nicht gerade gut auf das Lesevergnügen auswirkte. Andersherum wäre es wesentlich besser gewesen, so das man sich wieder mehr auf das eigentliche Thema hätte einlassen können. Nachdem der Mittelteil dann endlich überwunden war und es so langsam aber sicher auf das Ende zuging und ich dachte, das die Geschichte jetzt endlich wieder an Fahrt aufnehmen würde, wurde ich auch hier enttäuscht.

Zeitweise wird es wieder spannender, auch wirklich spannend, das letztendliche Finale allerdings, empfand ich als Enttäuschung, da es doch sehr abrupt rüberkam und gerade auch der Epilog kein wirklich gelungenes Ende mehr herzauberte. Ein paar mehr Details hätten der Geschichte die Abrundung gebracht, die ich mir noch gewünscht hätte. Im Allgemeinen sei noch gesagt, das die Story die amerikanischen Klischees in vollem Umfang erfüllt: Angefangen von einer doch sehr übertrieben dargestellten Eifersuchtsszene des Ehemanss, bis zur Unter-der-Gürtellinie-Sprache, bis zu einem doch sehr übertriebenen Polizistenaufgebot.

Fazit: Ein Buch mit einer interessanten Thematik, das mit einer besseren Umsetzung mehr als zufriedenstellend gewesen wäre. Note: 3.

susanne preusker

Szenenwechsel: Lisa Eden erwacht aus ihrer durch die Entführung verursachte Ohnmacht. Ninas Interaktionen mit anderen Personen wirken oft oberflächlich abgehandelt und bringen die Handlung kaum weiter, das dilettantische Agieren der Polizei wurde völlig überzogen und unglaubwürdig dargestellt. Was dem Autoren-Ehepaar in Der Sommermörder so vorzüglich gelungen ist, nämlich die Erschaffung psychologischer Hochspannung durch Situationen, in der die Protagonisten gegen ihr persönliches Grauen ankämpfen, ist hier weniger gut gelungen. Als es dem Entführungsopfer Lisa Eden in einem unbewachten Moment gelingt, den Computer mit der Steuerung der gesamten Überwachungselektronik zu zerstören, verliert Reardon die Kontrolle über die Geschehnisse im Gebäude, so dass John Eden seine Frau auffinden und von ihrer Fesselung befreien kann. Vielmehr lässt Reardon den Richter mittels Video-Präsentation wissen, dass auch seine Ehefrau sich in seiner Gewalt befindet. USA (Seven Hours to Judgment, 87 Min.) Thriller; Krimi. In der Annahme, dass seine Ehefrau im selben Gebäude gefangengehalten wird, geht Eden auf die Forderung von Reardon vorerst nicht ein, sondern versucht, seine Ehefrau im Gebäude zu finden. Die Frau des Geschäftsmannes David Reardon (Ron Leibman) ist ermordet worden. Als Richter Eden nach seiner Entführung in einem ihm unbekannten Raum erwacht, misslingt ihm der Versuch, seinen sich im Nebenraum aufhaltenden Entführer mit einem harten Gegenstand niederzuschlagen. Der Leser erfährt auch alle Einzelheiten aus dem Leben ihrer Tochter Charlie, soweit sie Nina bekannt sind. Der subtile Aufbau der zunächst unbeschwerten, dann zunehmend bedrohlicher werdenden Atmosphäre überzeugt. In dem von Reardon vollständig videoüberwachten Gebäudekomplex muss Eden sich weiteren Schikanen seines Peiniger entgegenstellen. Charlies gefährliches Doppelleben Die Polizei vermutet, dass die jährige Charlie ausgerissen ist und bemüht sich nicht gerade intensiv darum, dass Mädchen zu finden. Als ein Zug auf die beiden zufährt, gelingt es Eden, im Gegensatz zu Doc, welcher frontal erfasst wird, den Geleiseschacht in letzter Sekunde zu verlassen. In ihrem Buch "Sieben Stunden im April" hatte die Psychologin eindringlich Das totale Ausgeliefertsein, die Schmerzen, die Todesangst.

Sieben Stunden

Handlung[ Bearbeiten Quelltext bearbeiten ] Richter John Eden sieht sich auf Grund der Faktenlage veranlasst, die Mitglieder der stadtbekannten Icemen-Gang von der Anklage des Mordes frei zu sprechen. Nach einer wilden Verfolgungsjagd zwischen zwei Taxis kann Eden vorerst seine Verfolger abzuschütteln und rechtzeitig die Liegenschaft erreichen, aus welcher er sich vor 7 Stunden aufmachte.

Ganz allmählich kippt diese friedliche Stimmung und wird immer mehr von Angst und einer bösen Vorahnung verdrängt. Es ist auf die Dauer etwas eintönig, alles und jeden aus Ninas Sicht wahr zu nehmen, manchmal nervt es einfach, dass sie wirklich jedem erklären muss, was er zu tun hat. Schnittberichte, News (z.B. Acht Stunden Angst ist ein Krimi, den man gut in einem Rutsch lesen kann, aber nicht unbedingt muss - Nicci French haben spannendere Lektüre im Angebot.

7 Stunden Angst. Nachdem die Autoren den Leser auf einige falsche Fährten gelockt haben, können sie der Geschichte in der Auflösung noch einmal einen überraschenden Wendepunkt verleihen. Eden stellt sich folgend seinem Schicksal und macht sich auf, die ihm angegebene Adresse aufzusuchen. Als die Edens folgend von Chino bedroht werden, wird dieser von Reardon niedergeschossen.{/PARAGRAPH} Stattdessen belagern zahlreiche Überraschungsgäste das Haus, während Nina versucht ihre Tochter auf dem Handy zu erreichen. Dieses mal jedoch nicht aus der des Opfers, sondern aus der einer verzweifelten Mutter, die versucht herauszufinden, was ihrer Tochter geschehen sein mag. Da Eden sich jedoch von zwei herbeilaufenden Männern bedroht fühlt, dauert dieses Gespräch nur wenige Sekunden. Aus Charlies Zimmer fehlen Toilettenartikel, die das Mädchen am Abend zuvor für die spontan beschlossene Übernachtung nicht mitgenommen hatte. Original Losing you spielt an einem beschaulichen und einsamen Ort auf der fiktiven Insel Sandling Island im Ärmelkanal. Nina glaubt, dass ihre Tochter das zurückgelassene Antibiotikum unbedingt mitgenommen hätte, wenn sie selbst gekommen wäre. John Eden telefoniert darauf von einem öffentlichen Telefonapparat aus mit seinem Freund, dem Psychiater Danny Larwin. Verpasste Ferien Kurz vor Weihnachten zu ihrem Geburtstag wollte Nina Landry mit ihren Kindern und dem neuen Partner auf die Florida-Keys fliegen. Welches ihrer Geheimnisse konnte Charlie in so ernsthafte Schwierigkeiten bringen, dass sie stundenlang spurlos verschwunden bleibt? Es fängt ganz harmlos an Ähnlich wie in Der Sommermörder beschreiben die Autoren in Acht Stunden Angst die Geschehnisse aus einer sehr subjektiven Perspektive. Nach einer schwierigen Trennung von ihrem Ex-Ehemann wünscht sie sich nichts sehnlicher, als der idyllischen, aber kalten Winterlandschaft von Sandling Island zu entfliehen. Am Schluss wird es endlich richtig spannend. Richter Eden geht jedoch, bestrebt formell korrekt zu sein, nicht auf Reardons Anliegen ein. Hierzu entführt er zuerst Lisa Eden, die Ehefrau des Richters, und wenig später während eines Gästeempfangs auch John Eden. {PARAGRAPH}Krimi-Couch Rezension von Eva Bergschneider Apr Die vertraute Inselatmosphäre wird zum Albtraum Die Werke des Autoren-Ehepaars Nicci Gerard und Sean French könnte man schon als moderne Klassiker der britischen Kriminalliteratur bezeichnen, denn sie haben einen ähnlichen Bekanntheitsgrad erreicht, wie die Krimis von Minette Walters oder Val McDermid. Nina erzählt sehr viel von ihrer eigenen Geschichte, wie die Familie nach Sandlings Island kam und warum ihre Partnerschaft in die Brüche ging. In einem ihm völlig fremden Milieu muss er dabei diverse Erniedrigungen über sich ergehen lassen. In letzter Verzweiflung versucht Reardon unter Nutzung der von ihm vorbereiteten Ausgangssperren, die beiden am Verlassen des Gebäudes zu hindern. Kurz darauf gibt sich Reardon gegenüber Lisa Eden als ihr Entführer zu erkennen. Leider wirkt das Ende insgesamt etwas unausgereift, der Leser erfährt nichts über die Motive und Hintergründe dessen, was sich ereignet hat. Doch daraus wird nichts. Zuerst wird Kiki von Ira Martin etwas hart angefasst, später jedoch wird Ira Martin von Chino mit einem Messerstich in den Rücken erstochen. Im konkreten Falle ging es um den Mord an einer Frau in einer U-Bahn-Station. Während eigener Nachforschungen taucht Nina in das ihr vollkommen unbekannte Doppelleben eines Teenagers ein, der sich heimlich mit Jungs trifft und gelegentlich Joints raucht. Durch die wirren Worte von Eden beunruhigt, begibt Larwin zur Wohnung der Edens. Acht Stunden Angst engl. Eden fällte diesen Entscheid jedoch gegen seinen eigenen inneren Willen, da es ihn selber anwidert, Kriminelle frei zu sprechen, nur um dem Erfordernis nach zu kommen, seine Urteile korrekt nach Gesetze und Paragraphen auszusprechen. Eine vermeintlich sichere, heimelige Umgebung wandelt sich zu Ort voller düsterer Geheimnisse. Mittels Videobotschaft, aufgenommen im Wohnmobil und auf die im Schaufenster eines Geschäfts ausgestellten Fernsehapparate übertragen, lässt er Eden wissen, dass ihm weniger als eine Stunde bis zum Ablauf des Countdowns verbleibt. Nina wartet vergeblich auf ihre Tochter Charlie, die die Nacht bei Freunden verbracht hatte. Nicci French schreiben keine Serien, sondern Kriminalromane mit immer wieder neuen Schauplätzen und Protagonisten. Da Eden nicht zahlen kann, ergibt sich eine Keilerei zwischen den beiden Männer, in welcher Eden seinen Kontrahenten überwältigen und die Tasche in Gewahrsam nehmen kann. Diese subjektive Perspektive vermittelt eine sehr persönliche Atmosphäre in einer Gemeinschaft, in der jeder jeden kennt. Kurz vor der Gerichtsverhandlung erhielt Richter Eden in seinem Büro Besuch von David Reardon, dem Ehemann des schwer verletzten und später verstorbenen Opfers. Richter Eden erhält von Reardon genau sieben Stunden und drei Minuten Zeit, das von ihm bereits erwähnte Beweisstück an einer von ihm angegebenen Adresse aufzufinden und ihm zu übergeben, ansonsten würde er seine Ehefrau ermorden. Allerdings gibt die Handlung nicht genug Spannungselemente her, um den Leser durchgehend fesseln zu können. Viel Psychologie führt nicht zu viel Spannung Die Autoren beschreiben Ninas Geschichte und ihre verzweifelte Suche so eingängig, dass man als Leser eine wachsende innere Unruhe verspürt und ihre Verzweiflung gut nachempfinden kann. So wird er von einem Taxifahrer, da ohne Geld für die Fahrt, mit einem Pfefferspray attackiert. Uncut-DVDs & Blu-rays) und Reviews zu Sieben Stunden Angst (OT: Seven Hours to Judgment | USA, | Action, Thriller). Man spürt die zunehmende Sorge über Ungereimtheiten im Leben des Mädchens, teilt den Ärger über die Ignoranz einiger Klassenkameraden und den Schrecken über Ereignisse, die Charlie möglicherweise in tödliche Schwierigkeiten gebracht haben. Ist sie selbst am Morgen in das Haus geschlichen oder hat ein anderer ihre Sachen abgeholt? Eden muss jedoch wenig später feststellen, dass die Videobilder, welche Reardon und Edens Ehefrau im Bild zeigten, nur eine Täuschung sind, da die Bildaufnahmen von Lisa Eden aus einem anderen Gebäude irgendwo in der Stadt übermittelt wurden. Doch Charlie, die sich auch auf die Reise gefreut hatte, meldet sich einfach nicht. Reardon ersuchte Richter Eden, die Gerichtsverhandlung zu verschieben, damit ihm genügend Zeit verbleibt, ein wichtiges Beweisstück für die Anklage zu beschaffen.