Online casino deutschland test deutschen markt - welches online casino ist zu empfehlen

Online-Glücksspiel zählt ohne Zweifel zu den Branchen, die in den letzten Jahren ein zuvor nie dagewesenes Wachstum erfuhren, und dies gilt nahezu auf allen Märkten des Globus, natürlich auch in Deutschland. Hierzulande hatten es Spielautomaten und die zahlreichen anderen Spiele aus dem Online-Casinos bis dato jedoch vergleichsweise schwer, zumindest was die Liberalisierung des Marktes und infolgedessen die Legalisierung privater Glücksspielanbieter im Internet anbelangt.
Nun scheint es aber, dass diese Ziele in naher Zukunft erreicht würden. Die positive Entwicklung des deutschen Online-Glücksspiels könnte somit erneuten Schub erhalten, doch es wird folglich auch neue anspruchsvolle Qualitätskriterien geben, die Online-Casino-Anbieter werden erfüllen müssen. Online-Glücksspiel in Deutschland erfährt in den kommenden Monaten viele Änderungen — mit Auswirkungen auf Online-Casino-Anbieter.
Juni Update: Wir halten euch im Bezug auf Neuerungen, Restriktionen oder Lockerungen up-to-date. Während der Regulierung kann es immer wieder zu Abänderungen kommen, weshalb manche Anbieter oder Tischspiele möglicherweise nicht mehr verfügbar sind. Raus aus rechtlicher Grauzone: die aktuelle Rechtslage beim deutschen Online-Glücksspiel Die komplexen Entwicklungen auf dem deutschen Glücksspielmarkt in den letzten Jahren dürften nur fachkundige Experten noch vollends überblicken.
Insbesondere aus rechtlicher Perspektive herrscht permanent ein intransparenter Zustand vor, besonders weil es viele weitere unübersichtliche Spezialregelungen, beispielsweise für Spielautomaten, gibt. Dies wird sich nun endlich ändern. Ansonsten ist es hierzulande bundesweit gesetzeswidrig, ein Online-Casino für deutsche Spieler zu betreiben.
Diese und andere Regelungen werden durch den sogenannten Glücksspielstaatsvertrag GlüStV rechtlich konstituiert. Aktuelle Gesetze zur deutschen Glücksspielregulierung Glücksspielstaatsvertrag: Dieser stellt bundesweit — mit Ausnahme Schleswig-Holsteins — das verbindliche Regelwerk für den deutschen Glücksspielmarkt. Strafgesetzbuch: Hier sind sämtliche Haftungsbestimmungen sowie Rechtsbrüche in Bezug auf Glücksspiel definiert.
Mittlerweile existiert der GlüStV bereits in seiner dritten Fassung, Anfang haben die 16 Bundesländer den bis dato gültigen Vertrag verabschiedet. Mitte solle die darin enthaltene Neukonstituierung des deutschen Glücksspielmarkts wirksam werden. Bereits jetzt dürfte allerdings die exklusive Bedeutung des Vertragswerks klar sein — denn Online-Casinos werden zukünftig legal in Deutschland operieren dürfen — ganz gleich ob über die eigene Software im Browser oder mobile Endgeräte.
Folglich wird es neben dem Bonus auf Einzahlungen, der Mobile App, den Spielautomaten oder der Spiele-Software nun weitere, neue transparente Qualitätskriterien geben, nach denen gute Online-Casinos von schlechten oder unseriösen Anbietern unterschieden werden können. So wie dieses Portal wird zukünftig jeder einen verlässlichen Online Casino Test durchführen können. Die wichtigsten neuen Testkriterien für deutsche Online-Casinos Die zwei wichtigsten Aspekte des zukünftigen Glücksspielstaatsvertrags beziehen sich auf die Themen Liberalisierung des Marktes und Spieler- bzw.
In vielen Punkten folgen die Ausführungen und konkreten Regelungen und Forderungen den bereits praxiserprobten gesetzlichen Vorgaben aus dem Glücksspielgesetz des Bundeslands Schleswig-Holstein. So oder so lassen sich viele dieser künftig verbindlichen Regularien problemlos als Testkriterien verstehen und nutzen, um ein gutes oder sogar sehr gutes Online-Casino zu identifizieren. Neues Gesetz, neue Regeln, neue Qualitätskriterien — Online-Casinos bezahlen Legalität mit verpflichtenden rechtlichen Auflagen.
Hierin aufgeführten Spielern soll nur bedingt oder gar überhaupt keine Möglichkeit gegeben werden, an Glücksspielen in deutschen Online-Casinos aus dem Internet teilzunehmen. Hauptanliegen der Sperrdatei ist ein nachhaltiger und verlässlicher Schutz von Spielern mit problematischen oder pathologischem Spielverhalten. Betroffene Personen haben die Möglichkeit, sich freiwillig selbst eintragen zu lassen.
Testkriterium 2: gesetzeskonforme Werbung und Marketingaktivitäten TV-Werbung von Online-Casino-Anbietern ist derzeit — und das auch nur unter bestimmten Bedingungen — für Personen aus Schleswig-Holstein im Fernsehen zu sehen. Wann und innerhalb welcher laufenden Sendungen Glücksspielwerbung ausgestrahlt werden darf, ist klargeregelt und wird streng überwacht.
Gleiches soll für Werbeinhalte gelten, die für ein legales Online-Casino werben. Regelungen werden dabei nicht nur Spots im Fernsehen betreffen, sondern auch für Werbung im Radio oder auf landbasierten Werbeträgern wie Plakaten gültig sein. Testkriterium 3: Festsetzung gestatteter Einzahlungslimits Logisch, da im Spiel mit Echtgeld im Online-Casino nur gelegentlich Freispiele gewährt werden, muss in der Regel Geld auf das Spielkonto eingezahlt werden.
Um die Risiken einer Ver- bzw. Überschuldung sowie den unverantwortlichen Umgang mit eingesetzten Geldern beim Glücksspiel aber von vornherein zu beschränken, wird es gesetzlich vorgeschriebene Limits geben. Besonders spürbar dürfte das geplante allgemeine Einzahlungslimit sein. Dieses beschränkt Einzahlungen auf persönliche Spielerkonten in Online-Casinos auf 1. Dieser Betrag limitiert allerdings keine einmaligen Zahlungen, sondern gilt kumuliert für alle Einzahlungen, die innerhalb eines Monats auf allen vorhandenen Spielerkonten vorgenommen wurden — konsequenterweise übergreifend auf sämtliche Konten, auch wenn diese in unterschiedlichen Online-Casinos geführt werden.
Explizit wird erwähnt, dass unter Sportwetten, für welche das Einzahlungslimit gültig ist, auch Live-Wetten verstanden werden. Wetten auf laufende Sportevents weisen im Vergleich für gewöhnlich wesentlich höhere Geldeinsätze auf als herkömmliche Sportwetten. Testkriterium 4: Sichere und flexible Zahlungsoptionen Logischerweise ist Glücksspiel nicht vorstellbar ohne Geldeinsatz. Auch das Spielen in der digitalen Welt macht diesbezüglich keine Ausnahme, obgleich es weder physisch vorhandenes Geld noch greifbare Jetons braucht, um sich an einen Spieltisch im Online-Casino zu setzen.
Hier kann jederzeit und flexibel auf die eigene Bankroll bzw. Dennoch ist auch hier letztlich nur so viel Kapital verfügbar, wie der jeweilige Spieler eingezahlt hat. Während sich aber die Vermögensverhältnisse und somit möglichen Spieleinsätze von Spieler zu Spieler stark unterscheiden, sind hinsichtlich der Abwicklung des Zahlungsverkehrs nur begrenzt Unterschiede festzustellen. Das sind die sichersten digitalen Zahlungsanbieter: Klarna: Hierbei handelt es sich um ein schwedisches Unternehmen, das bislang noch nicht im Online-Glücksspiel bzw.
Klarna ist ein klassischer Factoring-Anbieter und bietet beiden Seiten eines Zahlungstransfers zahlreiche Sicherheitsgarantien, und das sogar in Betrugsfällen. Skrill: Dieser Payment-Service zählt mittlerweile zu den älteren Anbietern, ist vielleicht aber auch deswegen noch heute aktiv und erfolgreich, weil Zahlungsabwicklungen über Skrill einfach und sicher vonstattengehen. Skrill-Zahlungen funktionieren nach dem Prepaid-Prinzip und bieten insbesondere Zahlungsempfängern viele Sicherheiten, da diese Zahlungsgarantien und Bonitätsprüfungen von Nutzern beanspruchen können.
Neteller: Bereits jetzt sind Zahlungen über Neteller häufig in Online-Casinos möglich, seit kurzer Zeit sogar immer häufiger. Sicherlich ist dies vor allem auf den gehobenen Sicherheitsstandard des Anbieters zurückzuführen, der sämtliche Zahlungen technisch überwacht und verschlüsselt, manuelle Prüfungen in Verdachtsfällen vornimmt und die Identität jedes neuen Nutzers vor einer Kontoeröffnung überprüft.
Da Neteller bei ausreichendem Guthaben sogar Zahlungen in Echtzeit ermöglicht, ist dieser Dienst bei Online-Casinos und deren Spielern besonders beliebt. Derzeit profitiert Neteller aufgrund ähnlicher Vorteile stark vom Rückzug PayPals aus dem deutschen Online-Glücksspiel. Paysafecard: Mehr Sicherheit als bei Zahlungen mit der Paysafecard kann es wohl nicht geben.
Auch dieser Anbieter arbeitet nach dem Prinzip Vorkasse. Geldkarten dieses Anbieters können sowohl im stationären Handel als auch im eCommerce erworben werden. Je nach Wunschbetrag kann aus verschiedenen Guthabenkarten gewählt werden. Diese erteilen einen exklusiven Zahlungscode, mit der digitale Zahlungsanweisungen legitimiert werden. Da dieser Vorgang weder ein Login beim Online-Banking oder die Angabe persönlicher Daten erfordert, ist Sicherheit rundum garantiert.
Kreditkarte: Zahlungen mit der Kreditkarte sind zwar nichts Neues und zählen zu den klassischen Zahlungsmethoden, sind aber auch deswegen sehr sicher. Besonders vorteilhaft ist, dass Kreditkartenbesitzer nur Zahlungen innerhalb ihres Kreditrahmens vornehmen können. Somit sinken die Risiken für beide Zahlungsparteien. Banküberweisung: Wenig überraschend dürfte sein, dass die klassische Banküberweisung auch für Zahlungen an Online-Casinos als besonders sichere und zuverlässige Zahlungsmethode gilt.
Wohl gerade deshalb ist die Banküberweisung eine selten genutzte, wenn auch häufig angebotene Zahlungsvariante in Online-Casinos. So wie nämlich auf jeder Plattform im Internet, auf der Geldtransfers abgewickelt werden, stellen auch Online-Casinos ihren Spielern die üblichen digitalen Zahlungsmethoden zur Verfügung — zumindest soweit es möglich ist. Denn noch immer kooperieren einige Zahlungsanbieter des World Wide Webs nur ungern mit Unternehmen der Glücksspielbranche, ironischerweise gerade weil diese oft in einer rechtlichen Grauzone operieren.
Dies wird sich jedoch nun ändern. Folglich wird es voraussichtlich also nur wenige Gründe bei Payment-Anbietern geben können, einer geschäftlichen Beziehung mit einem Online-Casino nicht zuzustimmen. Zumindest die bekannteren Namen unter diesen FinTech-Unternehmen stellen aber einige Mindestanforderungen für interessierte Geschäftspartner auf, beispielsweise in puncto Sicherheit oder Seriosität.
Werden diese Anforderungen nicht erfüllt, darf der jeweilige Zahlungsdienst auch nicht als Zahlungsmethode offeriert werden. Daraus wiederum ergibt sich, dass transparent, legal und seriös agierende Online-Casinos wahrscheinlich viele verschiedene Zahlungsmethoden anbieten, weniger integre Unternehmen dürften hingegen mit einer überschaubaren Bandbreite an Zahlungsoptionen auffallen. Sind Zahlungen mit PayPal in deutschen Online-Casinos möglich?
Der US-amerikanische Zahlungsdienstleister gilt als Marktführer im Bereich Online-Payment. Verständlich ist daher, dass der Bezahlfreund bis vor Kurzem auch zu den beliebtesten Zahlungsmethoden im Online-Casino zählte. Seit Ende wird jedoch vergeblich nach einem Online-Casino gesucht, das PayPal als Zahlungsmethode zur Verfügung stellt.
Grund dafür ist, dass der US-Zahlungsdienstleister auf Druck aus der deutschen Politik die eigenen AGB modifizierte. Die Änderungen besagen, dass PayPal nicht mehr mit Online-Casinos auf dem deutschen Glücksspielmarkt kooperiert. Ob dieser Schritt nach der vollständigen Legalisierung privater deutscher Online-Casino-Anbieter rückgängig gemacht wird, ist derzeit nicht vorherzusagen.
Unabhängig davon, in welchem EU-Mitgliedsstaat ein Glücksspielunternehmen online tätig sein möchte, braucht es eine offizielle Glücksspiellizenz. Diese Regelung ist auf supranationaler Ebene verankert und somit im gesamten europäischen Binnenmarkt gültig. Sonderfall Sportwetten: Hier gelten andere Lizenzbestimmungen Während es derzeit noch keine nationalen Lizenzen für private Online-Casinos in Deutschland gibt — abseits Schleswig-Holsteins —, wurden einige Sportwettenanbieter bereits mit einer deutschen Glücksspiellizenz ausgestattet.
Allerdings wurde nach langen juristischen Streitigkeiten der Vergabeprozess richterlich für rechtswidrig und somit nichtig erklärt. Zum damaligen Zeitpunkt war die maximale Anzahl möglicher Lizenzvergaben auf 20 begrenzt worden. Der kommende Glücksspielstaatsvertrag soll diese Grenze deutlich nach oben korrigieren, jedoch weiterhin eine eigene Regelung für Online-Casinos finden. Ausgegeben wurden und werden Glücksspiellizenzen aber von unterschiedlichen Institutionen aus verschiedenen Ländern.
Es existieren demnach verschiedene Lizenzen, für deren Erwerb wiederum unterschiedliche Bedingungen aufgestellt werden. In Deutschland schloss man sich der Meinung, dass jene Glücksspiellizenzen trotz EU-Beschluss nicht berechtigen, legal auf dem deutschen Online-Glücksspielmarkt tätig zu sein. Dies vor allem ist Grund, weswegen der deutsche Glücksspielschwarzmarkt riesig ist bzw. Illegal, rechtliche Grauzone oder legal?
Seit Jahren gibt es viele verschiedene Meinungen über die Legalität von Online-Casinos mit gültiger internationaler Spiellizenz. Denn auch Online-Casino-Anbieter, die ganz offiziell über eine gültige Glücksspiellizenz aus einem anderen Land verfügten, werden zum Schwarzmarkt gezählt — selbst dann, wenn es sich um einen seriösen Anbieter handeln sollte, der ansonsten nach geltendem Recht handelt.
In welchen Punkten sich diese sodann von anderen Lizenzen unterscheidet, ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht im Detail geklärt. Bereits jetzt steht fest, dass ein zentraler Prüfstein das geforderte Frühwarnsystem sein wird. Je nach Zeitpunkt des Eingreifens wird zwischen primärer, sekundärer und tertiärer Prävention unterschieden. Unter primärer Prävention wird eine auf die Zukunft gerichtete Suchtvorbeugung verstanden […]. Somit gelten auch allgemeine bzw.
Rechtskonformität lässt sich also noch vor wichtigen Rechtsvorgaben, die speziell für Online-Glücksspielunternehmen aufgestellt werden, an anderen, allgemeingültigen Vorschriften feststellen. Sie folgt dem Grundsatz der Transparenz und klärt auf, welche Person oder welches Unternehmen sich für alle Inhalte und Dienste der Webseite verantwortlich zeichnet. Allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB : AGB sind de facto nichts anderes als die Vertragsbedingungen, die für jedwede Art einer Geschäftsbeziehung zwischen Anbieter und Verbraucher gelten.
Daher sind diese zwar sehr individuell gestaltet, müssen aber zahlreiche Anforderungen erfüllen, um rechtskräftig zu sein.